Themenpaket

Tod & Sterben
Das Themenpaket „Tod & Sterben“ dient dazu, mit Kindern über Tod, Sterben, Trauer, Verlust und Abschied ins Gespräch zu kommen. Die Inhalte der Verstehvideos richten sich an Kinder, die sich gedanklich mit dem Thema beschäftigen, aber auch an Kinder, die einen Elternteil verloren haben.

ab € 6,- / Monat

Das Angebot von PSYDUCATED umfasst

Verstehvideos | Podcasts | Begleithefte

PSYDUCATED stellt Verstehmaterial zu unterschiedlichen Themen rund um die psychische und körperliche Gesundheit zur Verfügung. Unsere Verstehvideos vermitteln Kindern und Jugendlichen gesundheitsrelevante Themen auf Augenhöhe. Unsere Podcasts und Begleithefte helfen Erwachsenen dabei, Kinder und Jugendliche im Verstehen ihrer eigenen Gesundheit zu unterstützen.
Was ist der Tod?

Vorschau

Dieses Verstehvideo richtet sich in erster Linie an Kinder, die wissen möchten, was Tod und Sterben eigentlich ist. Ebenso werden Kinder angesprochen, deren Haustier verstorben ist. Berührungsängsten mit der Thematik soll vorgebeugt werden. Stattdessen soll ein neugieriger und offener Zugang gefördert werden. Das Verstehvideo soll dabei unterstützen, die Themen Tod und Sterben als natürliche Gegebenheit auf gesunde Weise in das Leben zu integrieren und Formen der Bewältigung von Verlusten kennenzulernen.

Thema:

Tod & Sterben

Zielgruppe:

6 - 11 Jahre

Expertise:

Dr.in Gertrude Bogyi

Dauer:

11:59 Min.

Um das vollständige Verstehvideo zu sehen, registriere dich für eine Mitgliedschaft.

Tobias nimmt Abschied

Vorschau

Dieses Verstehvideo richtet sich an Kinder, die einen Elternteil durch eine lange körperliche Erkrankung verloren haben. Ein offenes Gespräch über den Tod im Allgemeinen sowie über das persönliche Erleben im Speziellen soll gefördert werden. Das Verstehvideo soll dabei unterstützen, unterschiedliche Formen der Bewältigung kennenzulernen und einen gesunden individuellen Umgang mit dem Verlust zu finden.

Thema:

Tod & Sterben, Tod durch lange körperliche Erkrankung

Zielgruppe:

6 - 11 Jahre

Expertise:

Dr.in Gertrude Bogyi

Dauer:

16:15 Min.

Um das vollständige Verstehvideo zu sehen, registriere dich für eine Mitgliedschaft.

Anna nimmt Abschied

Vorschau

Dieses Verstehvideo richtet sich an Kinder, die einen Elternteil durch einen Unfall verloren haben. Ein offenes Gespräch über den Tod im Allgemeinen sowie über das persönliche Erleben im Speziellen soll gefördert werden. Das Verstehvideo soll dabei unterstützen, unterschiedliche Formen der Bewältigung kennenzulernen und einen gesunden individuellen Umgang mit dem Verlust zu finden.

Thema:

Tod & Sterben, Unfalltod

Zielgruppe:

6 - 11 Jahre

Expertise:

Dr.in Gertrude Bogyi

Dauer:

11:50 Min.

Um das vollständige Verstehvideo zu sehen, registriere dich für eine Mitgliedschaft.

Podcast

Im Gespräch über Tod & Sterben

Wie spricht man mit Kindern über den Tod? Darf man Kindern die Wahrheit sagen? Was kann man auf die Frage, was nach dem Tod passiert, antworten? Wie kann man Kinder und Jugendliche gut begleiten, wenn eine nahe Bezugsperson verstirbt? Wie trauern Kinder und Jugendliche und wie kann ich den Verarbeitungsprozess unterstützen? Was ist beim gemeinsamen Anschauen der Verstehvideos wichtig? Diesen Fragen und noch mehr wird im Podcast nachgegangen.

Thema:

Tod & Sterben

Zielgruppe:

Erwachsene

Expertise:

Dr.in Gertrude Bogyi

Dauer:

1:21:04 Std. Min.

Um den Podcast zu hören, registriere dich für eine Mitgliedschaft.

Begleitheft

Tod & Sterben

Das Begleitheft dient als ideale Vorbereitung auf die Anwendung der Verstehvideos des Themenpakets „Tod & Sterben“. Neben Hintergrundinformationen und Gesprächstipps enthält es Methoden zur Reflexion und kreativen Nachbereitung der Verstehvideos.

Thema:

Tod & Sterben

Zielgruppe:

Erwachsene

Um das Begleitheft zu lesen, registriere dich für eine Mitgliedschaft.

Schließe jetzt eine Mitgliedschaft ab und erhalte Zugriff auf unsere psychoedukative Webplattform!
Gemeinsam machen wir Kinder und Jugendliche zu Expert:innen für ihre psychische und körperliche Gesundheit!

Wir danken unseren Kooperationspartner:innen für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!